42 Schaffhauser Vereine kämpften am Samstag an den Schaffhauser Meisterschaften im Vereinsturnen um die Kantonalmeistertitel in zahlreichen Disziplinen. Die erfolgreichsten Vereine der vergangenen Jahre räumten auch dieses Mal ab. Doch es kam auch zu Überraschungen.

Die Schaffhausen Turnsaison ist definitiv eröffnet. Nach einem kalten und verregneten Frühling ist die Sonne nun in Schaffhausen angekommen und sorgte am Samstag auf den Sportanlagen Munot, Emmersberg und Zündelgut für die perfekten Wettkampfbedingungen an den Schaffhauser Meisterschaften im Vereinsturnen. Bereits um 7 Uhr starteten die ersten Vereine in den Wettkampf. Schliesslich galt es in nicht weniger als 32 Kategorien den Kantonalmeister zu bestimmen. Die Wettkämpfe in den Sparten Leichtathletik, Nationalturnen, Fachteste, Gymnastik sowie Geräteturnen boten den anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern ein abwechslungsreiches Spektakel, welches in der Kantonalen Pendelstafette gipfelte, dem traditionellen Höhepunkt zum Abschluss des Wettkampftages.

Mit Spannung wurde bei den Männern das Duell zwischen dem TV Thayngen und dem TV Buchberg-Rüdlingen. Nachdem die Thaynger am Kantonalturnfest in Beringen im Jahr 2022 über die 50-Meter-Bahn eine empfindliche Niederlage gegen die Turner aus dem Süden des Kantons einstecken mussten, gelang ihnen auf der Munotwiese eine eindrückliche Revanche. Mit mehreren Metern Vorsprung lief Schlussläufer Kevin Lenhard den Sieg für die Thaynger ins Trockene. Auch bei den Frauen war der TV Thayngen der grosse Favorit, nachdem sie in den vergangenen 15 Jahren stets als Siegerinnen den Platz verliessen. In einem engen Rennen hatten die Thayngerinnen dieses Jahr aber das Nachsehen. Nach einem eindrücklichen Schlusssprint ihrer Schlussläuferin Andrea Schlatter durften sich die Frauen des TV Beringen zum ersten Mal überhaupt als Siegerinnen der Kantonalen Pendelstafette feiern lassen.

Die schnellen Läuferinnen verhalfen dem TV Beringen auch zum Sieg in der Pendelstafette über 80 Meter und somit zu einem von zwei Kantonalmeistertitel, welcher der Verein gewinnen konnten. Auch der TV Schaffhausen und der TV Beggingen durften im Geräteturnen gleich doppelt feiern. Noch erfolgreicher waren nur noch der TV Thayngen und der TV Buchberg-Rüdlingen mit je vier Kantonalmeistertitel und zahlreichen weiteren Podestplätzen. Ebenfalls erfolgreiche Meisterschaften erlebte mit dem STV Hallau der Gastgeber der nächsten SHVM im Jahr 2024. In sieben Kategorien durften die Hallauerinnen und Hallauer aufs Podest steigen, in der zusammengelegten Kategorie Steinstossen/Steinheben feierten sie sogar einen Doppelsieg.

Bei den älteren Turnerinnen und Turner in der Kategorie Männer/Frauen war der FTV Unterer Reiat mit zwei Kantonalmeistertiteln und insgesamt sieben Podestplätzen bei acht Starts der erfolgreichste Verein. Auch Satus Schaffhausen durfte zwei Mal zuoberst auf das Podest steigen.

Die Schaffhauser Vereine haben gezeigt: Sie sind bereit für die Turnfestsaison. Bevor es nun aber nochmals zurück ins Training geht, feierten die Turnerinnen und Turner an der Afterparty im Club 8 bis in die frühen Morgenstunden.

(Text & Bild: Daniel Zinser)

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert